Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Erbringung von Dienstleistungen von TheraCotta, Tiertherapie, Heinsberger Str. 111, 41844 Wegberg, E-Mail: info@theracotta.de (nachfolgend „Therapeutin “/„TheraCotta“) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Tierhalter/in“)
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen gelten für Behandlungsverträge, die zwischen der TheraCotta und dem/der Tierhalter/in unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.
1.2. Zustandekommen des Behandlungsvertrages
Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Tierhalter das Angebot von TheraCotta zur Ausübung der Tierphysiotherapie annimmt und sich zwecks Beratung, Befundung und Therapie an die Therapeutin wendet.
1.3 So weit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder
Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 TheraCotta erbringt als selbständige Therapeutin folgende Leistungen :
Leistungsumfang
TheraCotta Tiertherapie umfasst die Anwendung physiotherapeutischer, osteopathischer und chiropraktischer Techniken zur Prävention, Befundung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe bei Tieren, insbesondere bei Hunden. Die Leistungen werden von Bettina Cotta als zertifizierte Tier- Physiotherapeutin, - Osteopathin und -Chiropraktikerin erbracht.
2.2 Behandlungsmethoden
Die angewandten Methoden können unter anderem beinhalten:
Manuelle Therapien aus Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik
aktive und passive Bewegungstherapien
Dryneedling
Kinesiologisches Taping
Low Level Lasertherapie
Elektrotherapie
Wärme und Kälte Anwendungen
2.3 Zielsetzung
Ziel der Tierphysiotherapie ist es, die Bewegungsfähigkeit, Schmerzfreiheit und allgemeine Lebensqualität des Tieres zu verbessern oder wiederherzustellen.
Abgrenzung zur Tiermedizin
Die Tierphysiotherapie ergänzt die tierärztliche Behandlung, ersetzt diese jedoch nicht. Die Therapeutin stellt keine Diagnosen im veterinärmedizinischen Sinne und darf keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen oder abgeben.
2.4 Zusammenarbeit
Bei Bedarf erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Tierarzt. Die Therapeutin behält sich vor, eine tierärztliche Abklärung zu empfehlen oder einzufordern, wenn dies für die Behandlung notwendig erscheint.
2.5 Individualität der Behandlung
Die Auswahl und Durchführung der Behandlungsmethoden erfolgt individuell nach den Bedürfnissen des Tieres und in Absprache mit dem/der Tierhalter/in
Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen der Therapeutin und dem/der Tierhalter/in.
2.6 Behandlungsreaktionen
Aufklärung über mögliche Reaktionen
Der/die Tierhalter/in wird darüber informiert, dass nach einer tierphysiotherapeutischen Behandlung Reaktionen auftreten können. Diese sind in der Regel normal und Teil des Heilungsprozesses.
Mögliche Reaktionen
Folgende Reaktionen können nach einer Behandlung auftreten:
Vorübergehende Verstärkung der Symptome
Müdigkeit oder erhöhtes Schlafbedürfnis
Veränderungen im Verhalten (z.B. erhöhte Aktivität oder Ruhe)
Vermehrtes Trinken oder Urinieren
Leichte Schwellungen im behandelten Bereich
Gewebereaktionen durch Akkupunkturnadeln
Dauer der Reaktionen
Die genannten Reaktionen klingen in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden nach der Behandlung ab.
Verpflichtung des Tierhalters
Der Tierhalter ist verpflichtet, ungewöhnliche oder anhaltende Reaktionen umgehend der Therapeutin mitzuteilen.
Haftungsausschluss
Für normale Behandlungsreaktionen, wie oben beschrieben, wird keine Haftung übernommen.
Notfallsituationen
Bei schwerwiegenden Reaktionen oder Notfällen ist umgehend ein Tierarzt zu konsultieren
2.7 Dokumentation
Jede Behandlung wird dokumentiert, um den Therapieverlauf nachvollziehbar zu machen und die Behandlung optimal anpassen zu können.
2.8 Erfolgsaussichten
Die Therapeutin verpflichtet sich zur gewissenhaften Durchführung der Behandlung nach bestem Wissen und Gewissen. Ein Behandlungserfolg kann jedoch nicht garantiert werden. Einige der angebotenen Therapien sind in Deutschland noch nicht anerkannt und zählen zur naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin (Komplementärmedizin).
3. Mitwirkungs und Informationspflichten
Der Tierhalter verpflichtet sich, der Therapeutin alle relevanten Informationen über den Gesundheitszustand des Tieres mitzuteilen. Dies umfasst:
Aktuelle und frühere Erkrankungen
Vorherige Behandlungen und Operationen
Einnahme / Injektionen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln
Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität
Allergien, Unverträglichkeiten
Unvollständige oder falsche Angaben können den Therapieerfolg gefährden.
Für Fragen oder Bedenken können Sie TheraCotta wie folgt kontaktieren: Telefon: 02432/902292, Signal: @TheraCotta.22 , mail: info@theracotta.de
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
4.1 Honorar
Das Honorar wird laut Preisliste erhoben oder individualvertraglich vereinbart.
4.2 Zahlungsbedingungen
Das Honorar ist nach jedem Behandlungstermin in bar oder per Überweisung zu entrichten.
Der/die Tierhalter/in erhält auf Wunsch eine Rechnung per e-mail.
4.3 Mahnverfahren
Bei nicht fristgerechter Zahlung wird eine Mahnung versendet.
Die Mahngebühr beträgt 10€.
Erfolgt die Zahlung dann nicht innerhalb der gesetzlichen Frist nach der Mahnung, wird der Vorgang ohne weitere Benachrichtigung einem Inkassobüro übergeben und das gerichtliche Mahnverfahren in Anspruch genommen. Der Tierhalter ist verpflichtet, alle Kosten, die durch das Inkassoverfahren und das gerichtliche Mahnverfahren entstehen, zu tragen.
5. Terminvereinbarungen und Absagen
5.1 Terminabsagen / Verspätungen durch den Tierhalter
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Terminabsagen müssen mindestens 24h Stunden vor dem Termin erfolgen, anderenfalls wird die Behandlung mit dem vollen Honorar in Rechnung gestellt.
Bei Verspätungen des/der Tierhalter/in verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend.
Kontaktmöglichkeiten: Telefon: 02432/902292, Signal: @TheraCotta.22, e-mail: info@theracotta.de
5.2 Terminabsagen durch TheraCotta
Die Therapeutin behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund abzusagen, z.B. bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen.
In solchen Fällen wird der Tierhalter umgehend informiert und ein Ersatztermin angeboten.
6. Haftung / Freistellung
6.1 Der/die Tierhalter/in haftet für alle Schäden, die durch ihn/sie oder sein/ihr Tier an Personen, Praxisausrüstung oder -einrichtung verursacht werden. Der/die Tierhalter/in stellt die Praxis TheraCotta von Ansprüchen Dritter frei, wenn das Tier Schäden bei Dritten verursacht.
6.2 TheraCotta haftet für Schäden am Tier nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf den gewöhnlichen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Theracotta haftet nicht für Verletzungen oder Schäden am Tier, die durch den Tierhalter oder dessen Mitwirkung an der Therapie verursacht werden.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
7.1 Die Therapeutin wird alle ihr im Zusammenhang mit der Behandlung zur Kenntnis gelangenden
Vorgänge streng vertraulich behandeln. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer der Behandlung hinaus.
Eine Weitergabe von Informationen erfolgt nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Tierhalters oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
7.2 Die Therapeutin verpflichtet sich, sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.
7.3 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Behandlungsvertrags.
Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.Folgen des Widerspruchs:
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
8.3 Die Therapeutin ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in
der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) zu ändern.
9. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf oder
Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. TheraCotta ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
E-Mail-Adresse: info@theracotta.de